Inhaltsangabe
Mit einer Gebäudeversicherung schützen Hausbesitzer das Äußere eines Gebäudes, eine Hausratversicherung schützt hingegen den gesamten Hausrat im Wohnraum. Günstiger wird es immer dann, wenn eine Kombination aus beiden Versicherungen mit dem Anbieter vereinbart wird. Worauf Sie beim Versicherungsvergleich nach achten sollten, verraten wir im folgenden Beitrag.
Vertrauen Sie beim eigenen Haus auf die Fachberatung unserer Experten. Gerne werden wir Ihnen eine kostenlose Risikoanalyse anfertigen. So können Sie sicher gehen, dass Ihre eigenen vier Wände auch im Versicherungsfall abgesichert ist.
Die aktuellen DISQ Testsieger in der Kategorie Hausratversicherungen
Testplatz | Anbieter | Testnote | Testurteil |
---|---|---|---|
Platz 01 | Interlloyd | 89,5 | sehr gut |
Platz 02 | HUK-Coburg | 86,1 | sehr gut |
Platz 03 | Bruderhilfe | 83,7 | sehr gut |
Platz 04 | VHV | 82,9 | sehr gut |
Platz 05 | DEVK | 77,8 | gut |
Platz 06 | Debeka | 71,2 | gut |
Platz 07 | Allianz | 70,5 | gut |
Platz 08 | HDI | 68,1 | befriedigend |
Platz 09 | Arag | 67,8 | befriedigend |
Platz 10 | Ergo | 65,9 | befriedigend |
Platz 11 | Axa | 61,1 | befriedigend |
Jetzt Gebäudeversicherungstarife vergleichen >
Hausrat- und Gebäudeversicherung Kombi im Vergleich
Eine Wohngebäudeversicherung bietet einen umfangreichen Versicherungsschutz unter anderem bei den Schadensarten wie Leistungswasser, Hagel und Sturm. Schäden im Inneren einer Wohnung werden mit einer Hausratversicherung abgedeckt. Die Kombi aus Gebäude- und Hausratversicherung bietet einen doppelten Versicherungsschutz bei möglichen Schäden. Vergleichen Sie auch hier die besten Versicherungen und erhalten nicht nur einen leistungsstarken Schutz, sondern auch eine kostengünstige Absicherung.
Die besten Gebäudeversicherungen laut NTV
- 1 HUK-Coburg 85,7 sehr gut
- 2 DEVK 83,9 sehr gut
- 3 Bruderhilfe 82,2 sehr gut
- 4 Interlloyd 79,0 gut
- 5 Allianz 75,9 gut
- 6 Ergo 75,4 gut
- 7 Axa 70,8 gut
- 8 HDI 69,1 befriedigend
- 9 Concordia 66,8 befriedigend
- 10 Debeka 66,1 befriedigend
- 11 VHV 65,7 befriedigend
- 12 Arag 53,1 ausreichend
Vergleichsbericht des Deutschen Institutes für Service-Qualität
In der Vergleichsanalyse des Deutschen Institutes für Service-Qualität werden die Kombiprodukte bekannter Gebäudeversicherungen verglichen. Im Vergleich stehen die Versicherungsausstattung als auch die Versicherungsprämien in den Vergleichsbereichen. So stehen folgende Vergleichssieger im Test auf dem Gebiet der Hausratversicherungen fest:
- HUK-Coburg Classic
- Bruderhilfe Classic
- WGV Optimal-Tarif
- DEVK Hausrat-Plus
- HUK-Coburg Basis
Testsieger wird die HUK-COBURG Versicherung. Ebenfalls sehr gute Bedingungen bietet die Bruderhilfe Versicherung. Weitere Informationen rund um die Themen Wohngebäudeversicherung, Unterversicherung und Deckung bei Schäden unter https://www.gebaeudeversicherungs-konzepte.de/gebaeudeversicherungs-news/.
Die aktuellen Focus Money Sieger
- Ammerländer Versicherung Exclusiv-Schutz
- Baden-Badener Versicherung – Top Tarif
- Domcura Top-Schutz
- Häger HHV Top
- Medien Versicherung Premium
Vergleichssieg im Bereich der Wohngebäudeversicherung
Neben den Hausrattarifen stehen auch die Wohngebäudeversicherungen auf dem Vergleichsprogramm. Auftraggeber des Vergleiches ist der renommierte Nachrichtensender NTV. Auffällig in der Vergleichsanalyse ist die immense Preisspanne der Versicherungskosten So kosten einigen Versicherungen nicht mehr als 178,40, in der Spitze gibt es Versicherungstarife für 645,83 Euro.
ETM Testmagazin vergleicht Hausratversicherer
- DEVK Kompakt
- LVM Hausrat-Versicherung
- Gothaer Hausrat
- Asstel Basis
- WGV Basisschutz
- HDI Hausratversicherung
- HUK24 Basis-Tarif
- HanseMerkur Kompakt-Schutz
- DA Direkt Hausrat
- Allianz Basis
- CosmosDirekt Basis-Schutz
- Axa Alternativ-Tarif
Unterschied bei Wasserschaden enthalten
Unterschiede zwischen der Wohngebäude- und der Hausratversicherung bestehen in der Schadensart. Entsteht beispielsweise ein Wasserschaden in der Küche, dann haftet die Haushaltsversicherung. Sollte der Wasserschaden auf Grund von Regen unter dem Dach entstanden sein, dann übernimmt die Wohngebäudeversicherung die Haftung. Es lassen sich zudem Versicherungsbeiträge einsparen, indem Versicherte eine Selbstbeteiligung mit dem Versicherungs-Anbieter vereinbaren. Das gilt unter anderem auch bei folgenden Versicherungsarten:
- Unfallversicherung
- Krankenversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Haftpflichtversicherung